Absperrblase – Dichtkissen lang Ø 200–500 mm
Die Absperrblase – Dichtkissen lang Ø 200–500 mm ist ideal für Rohrdurchmesser von 182 bis 520 mm. Diese flexible Langversion eignet sich optimal für anspruchsvolle Abdichtungsarbeiten in Kanälen und Rohrleitungen sowie für den Hochwasserschutz.
Empfohlen für: Abwasserbetriebe, Tiefbauunternehmen, kommunale Hochwasservorsorge, Industrieanlagen
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Nahtloser, robuster Rundkörper für maximale Dichtwirkung
- Anpassungsfähig an verschiedene Rohrmaterialien
- Starke Profilrillen verhindern ein Verrutschen
- Gewebeverstärkter Naturkautschuk für Langlebigkeit
- Schnelle Befüllung über Luftdruckanschluss
Technische Daten
- Durchmesser Dichtkissen: 200–500 mm
- Rohrkompatibilität: 182 bis 520 mm Ø
- Material: Gewebeverstärkter Naturkautschuk
- Temperaturbereich: -30 °C bis +80 °C
- Beständigkeit: Abwasser, Schmutzwasser, teils Chemikalien
Typische Einsatzbereiche
- Kanalleitungen und große Rohrsysteme
- Hochwasserschutzanlagen
- Temporäre Rohrabsperrungen
- Dichtheitsprüfung und Reparatur
- Baustellen und Notfalleinsätze
FAQ – Häufige Fragen
Wie wird das Dichtkissen befüllt?
Über den integrierten Luftanschluss – kompatibel mit Kompressor oder Luftpumpe. Achten Sie auf den empfohlenen Fülldruck.
Ist das Produkt mehrfach verwendbar?
Ja, bei fachgerechtem Einsatz ist die Absperrblase sehr langlebig und wiederverwendbar.
Für Außeneinsatz geeignet?
Absolut – das Material ist wetter-, temperatur- und UV-beständig.
Ist die Absperrblase Ø 200–500 mm wiederverwendbar?
Ja – bei sachgemäßer Anwendung ist sie für den mehrmaligen Gebrauch ausgelegt.
Welcher Rohrbereich wird abgedeckt?
Sie eignet sich für Rohre mit einem Durchmesser von 182 bis 520 mm.
Kann ich diese Absperrblase nutzen, um meinen Kellerablauf bei Hochwasser abzudichten?
Ja, bei steigenden Pegeln kann sie in den Ablauf eingesetzt werden, um Rückstau aus dem Kanalnetz zu unterbinden.
Wie finde ich die richtige Blasengröße für mein Kellerrohr?
Messen Sie den Rohrinnendurchmesser und wählen Sie dann eine Blase, die in diesem Bereich zuverlässig abdichtet – je nach Einbautiefe auch auf die Baulänge achten.
Wie genau arbeitet eine Absperrblase im Rohrsystem?
Nach dem Einführen wird sie mit Luft befüllt. Sie presst sich gegen die Rohrwand und verhindert so den Durchfluss zuverlässig.
Kann ich die Blase selbst verwenden oder muss ein Installateur ran?
Viele Modelle sind für den Do-it-yourself-Einsatz vorgesehen. Mit einer passenden Pumpe und etwas Sorgfalt ist das problemlos möglich.
Wie viel Gegendruck hält die Blase aus?
Das hängt vom Produkt ab – viele Ausführungen halten bis zu 1,5 bar stand, was für temporäre Abdichtungen meist ausreichend ist.
Kann ich die Blase auch für Dichtheitsprüfungen vor Baumaßnahmen nutzen?
Ja, das ist gängige Praxis. Vor dem Gießen von Beton oder dem Verfüllen kann so geprüft werden, ob Rohre dicht sind.
Gibt es auch Lösungen für gekrümmte Rohre oder Abzweige?
Ja – spezielle Langversionen passen sich Rohrbögen und Abzweigungen besser an und lassen sich sicher positionieren.
Was ist der Unterschied zwischen einer Absperrblase und einem Dichtkissen?
Beide Begriffe sind geläufig. 'Dichtkissen' beschreibt meist eine längere Variante mit größerer Kontaktfläche zur Rohrwand.
Wie sollte ich die Absperrblase nach Gebrauch lagern?
Nach der Reinigung sollte die Blase trocken, dunkel und bei Zimmertemperatur gelagert werden – frostfrei und ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Gibt es auch kleine Varianten für schmale Hausanschlussleitungen?
Ja – Modelle ab ca. 35 mm sind ideal für kleinere Rohre in Hausanschlüssen oder Kontrollschächten.
Fazit
Die Absperrblase – Dichtkissen lang Ø 200–500 mm bietet höchste Flexibilität und Sicherheit für die Rohrabdichtung im großkalibrigen Bereich. Ideal für professionelle Anwendungen bei Hochwasser oder Reparaturmaßnahmen.
Jetzt Absperrblase lang Ø 200–500 mm bestellen – für professionelle Abdichtung mit System!