Absperrblase – Dichtkissen lang Ø 300–600 mm
Die Absperrblase – Dichtkissen lang Ø 300–600 mm ist Ihre optimale Lösung für Rohrdurchmesser von 282 bis 620 mm. Dank ihrer langen, flexiblen Bauweise ist sie ideal für großvolumige Rohrleitungen, bei Dichtheitsprüfungen und als temporärer Verschluss – selbst bei Hochwassergefahr.
Empfohlen für: Tiefbauunternehmen, Kläranlagen, Kanalnetzbetreiber, Industrieanwendungen
Vorteile auf einen Blick
- Stabile und langlebige Konstruktion ohne Längsnaht
- Formstabil dank Gewebeeinlage
- Flexibler Naturkautschuk – passt sich unebenen Rohrwänden an
- Starke Profilrillen für sicheren Halt
- Einfache Befüllung über Luftanschluss mit Standardventil
Technische Daten
- Durchmesser Dichtkissen: 300–600 mm
- Rohrkompatibilität: 282 bis 620 mm Ø
- Material: Naturkautschuk mit Gewebeverstärkung
- Temperaturbereich: -30 °C bis +80 °C
- Beständigkeit: gegenüber Schmutz-, Abwasser und teils Chemikalien
Typische Einsatzgebiete
- Kanäle mit großem Durchmesser
- Industrielle Rohrsysteme
- Wartungsarbeiten und Inspektionen
- Prüfzwecke und Hochwasserschutz
- Baustellen im kommunalen Bereich
FAQ – Häufige Fragen
Wie funktioniert die Befüllung?
Die Befüllung erfolgt über einen Standard-Luftdruckanschluss. Ein Kompressor oder eine Luftpumpe mit passendem Adapter reicht aus.
Ist diese Absperrblase mehrfach einsetzbar?
Ja, bei sachgerechter Verwendung ist sie mehrfach verwendbar und besonders langlebig.
Kann sie bei Kälte oder Hitze eingesetzt werden?
Ja – sie hält Temperaturen von -30 °C bis +80 °C problemlos stand.
Fazit
Die Absperrblase – Dichtkissen lang Ø 300–600 mm ist die ideale Wahl für professionelle Anwendungen bei der Abdichtung großer Rohrleitungen. Sie bietet zuverlässigen Schutz und Flexibilität – besonders bei Hochwasser oder Sanierung.
Jetzt Absperrblase lang Ø 300–600 mm bestellen – für maximale Dichtleistung bei großem Rohrdurchmesser!
Kann die Blase Ø 300–600 mm auch bei starkem Schmutzwasser eingesetzt werden?
Ja – sie ist beständig gegen Schmutz- und Abwässer und bleibt formstabil.
Welche Rohrgrößen werden unterstützt?
Geeignet für Rohre von 282 bis 620 mm Durchmesser.
Kann ich eine Absperrblase bei Hochwasser zum Abdichten meines Kellerablaufs verwenden?
Ja, Absperrblasen eignen sich ideal, um Kellerabläufe oder Rohrleitungen bei drohendem Hochwasser temporär abzudichten. Sie verhindern, dass Wasser aus der Kanalisation in den Keller zurückdrückt.
Welche Absperrblase brauche ich für mein Abwasserrohr im Keller?
Das hängt vom Rohrdurchmesser ab. Messen Sie den Innendurchmesser Ihres Abwasserrohrs – dann wählen Sie eine Absperrblase, die für diesen Bereich ausgelegt ist (z. B. 100–200 mm). Achten Sie auch auf die Einbaulänge, besonders bei engen Platzverhältnissen.
Wie funktioniert eine Absperrblase?
Eine Absperrblase wird in ein Rohr eingeschoben und anschließend mit Luft aufgepumpt. Sie drückt sich an die Rohrinnenwand und verschließt das Rohr sicher – ganz ohne Werkzeug oder Umbauten.
Kann ich eine Absperrblase selbst einsetzen oder brauche ich einen Fachbetrieb?
Viele Modelle sind für den einfachen Selbsteinbau gemacht. Wenn Sie handwerklich geschickt sind und das passende Zubehör (z. B. eine Luftpumpe mit Manometer) haben, können Sie eine Absperrblase problemlos selbst einsetzen.
Wie lange hält eine Absperrblase den Druck aus?
Je nach Modell und Hersteller halten Absperrblasen einen Gegendruck von bis zu 1,5 bar stand. Wichtig ist, den zulässigen Betriebsdruck nicht zu überschreiten. Für Hochwasser- und Rückstauschutz reicht das in der Regel aus.
Kann ich mit einer Absperrblase auch Rohre testen oder abdichten, bevor ich z. B. Beton gieße?
Ja, viele Handwerker und Installateure nutzen Dichtkissen zur Dichtheitsprüfung von Rohren vor weiteren Bauarbeiten. Sie verhindern, dass Wasser oder andere Medien auslaufen.
Gibt es Absperrblasen auch für Bögen oder Abzweige?
Ja, es gibt spezielle lang ausgeführte Absperrblasen (Langversionen), die sich auch in Bögen oder T-Stücken sicher positionieren lassen. Diese sind besonders praktisch bei komplexen Rohrverläufen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Absperrblase und einem Dichtkissen?
Beide Begriffe werden oft synonym verwendet. Technisch gesehen bezeichnet 'Absperrblase' meist das Grundprinzip, während 'Dichtkissen' oft eine längere Ausführung mit größerer Dichtfläche meint.
Wie lagere ich eine Absperrblase richtig?
Nach dem Einsatz sollte die Blase gereinigt, getrocknet und frostfrei sowie dunkel gelagert werden – idealerweise in der Originalverpackung oder einem geeigneten Behälter.
Gibt es Absperrblasen auch in kleiner Größe für Hausanschlüsse?
Ja, es gibt kompakte Modelle ab ca. 35 mm Durchmesser, die sich ideal für Hausanschlussleitungen, Kontrollschächte oder schmale Ablaufrohre eignen.