Lange Absperrblase 70–150 mm Ø – Für Rohrdurchmesser von 68 bis 165 mm
Die lange Absperrblase – Dichtkissen 70–150 mm Ø ist die ideale Lösung für die Abdichtung und Absperrung von Rohrleitungen mit einem Durchmesser von 68 bis 165 mm. Aus einem Stück gefertigt und ohne Längsnaht, überzeugt sie durch absolute Dichtheit und Strapazierfähigkeit.
Empfohlen für: Hochwasserschutz, Rohrsanierung, Tiefbau, Gebäudetechnik
Vorteile der langen Absperrblase auf einen Blick
- Einteilig ohne Längsnaht – höchste Dichtwirkung
- Temperaturbereich: -30 bis +80 °C
- Widerstandsfähig, mit Gewebeeinlage verstärkt
- Profilrillen für rutschfesten Halt
- Für alle Rohrmaterialien geeignet
- Luftdruckanschluss für einfache Handhabung
Technische Daten
- Durchmesser Dichtkissen: 70 – 150 mm
- Rohrdurchmesser: geeignet für 68 – 165 mm
- Werkstoff: Naturkautschuk mit Gewebeeinlage
- Temperaturbereich: -30 bis +80 °C
- Beständigkeit: Wasser, Abwasser, teilweise Chemikalien
Anwendungsbereiche
- Kanalleitungen, Rohrsysteme
- Entwässerungsleitungen
- Hochwasserschutzsysteme
- Temporäre oder dauerhafte Abdichtung
FAQ zur langen Absperrblase – Dichtkissen
Wie wird das Dichtkissen befüllt?
Über den integrierten Luftdruckanschluss – beispielsweise mit Fußpumpe oder Kompressor.
Kann die Blase mehrfach verwendet werden?
Ja, sie ist für den dauerhaften Einsatz konzipiert und wiederverwendbar.
Ist sie für chemische Medien geeignet?
Teilweise ja – bitte Medienverträglichkeit prüfen oder Beratung einholen.
Welche Einsatzbereiche deckt die Absperrblase Ø 70–150 mm ab?
Sie ist ideal für Rohre mit einem Durchmesser von 68 bis 165 mm, z. B. in der Kanalsanierung oder beim Hochwasserschutz.
Wie temperaturbeständig ist das Dichtkissen?
Es hält Temperaturen von -30 °C bis +80 °C stand.
Kann ich mit der Absperrblase verhindern, dass bei Starkregen Wasser aus dem Kellerablauf zurückdrückt?
Ja, bei drohendem Rückstau schützt die Blase zuverlässig vor eindringendem Wasser – eine sinnvolle Maßnahme gegen Hochwasserfolgen.
Wie finde ich die passende Absperrblase für mein Abflussrohr?
Messen Sie den Innendurchmesser Ihres Rohres. Danach können Sie das entsprechende Modell mit passendem Einsatzbereich auswählen.
Wie läuft die Anwendung einer Absperrblase ab?
Die Blase wird in das Rohr eingeschoben und mit Luft befüllt. Dadurch dichtet sie sich an der Innenwand ab und blockiert den Durchfluss vollständig.
Kann ich eine Absperrblase selbst verwenden oder brauche ich einen Profi?
Viele Modelle lassen sich ohne Vorkenntnisse einsetzen, sofern Sie über eine passende Luftpumpe mit Manometer verfügen.
Wie hoch ist der maximale Druck, den die Blase aushalten kann?
Je nach Ausführung beträgt die Widerstandsfähigkeit bis zu 1,5 bar – das reicht für die meisten Einsatzbereiche im häuslichen Bereich aus.
Ist eine Prüfung von Rohrleitungen mit der Absperrblase möglich?
Ja, Absperrblasen eignen sich auch für Dichtheitsprüfungen vor Bauarbeiten oder Inbetriebnahmen – ein bewährter Standard bei Handwerkern.
Gibt es spezielle Modelle für gebogene Rohrverläufe?
Ja, es existieren längere, flexible Varianten, die auch in Bögen oder Abzweigen sicher sitzen – ideal bei komplexen Leitungsverläufen.
Sind Dichtkissen und Absperrblasen das Gleiche?
Die Begriffe werden häufig gleichbedeutend verwendet. Technisch gesehen kann ein Dichtkissen eine längere Form der Absperrblase mit vergrößerter Dichtfläche sein.
Wie lagere ich eine Absperrblase sachgerecht?
Nach Gebrauch sollte sie gereinigt, getrocknet und vor Licht und Frost geschützt aufbewahrt werden – am besten in einem passenden Behälter.
Gibt es auch kleine Modelle für Hausanschlussleitungen?
Ja, bereits ab einem Durchmesser von etwa 35 mm sind spezielle Varianten erhältlich, die sich perfekt für enge Rohrabschnitte eignen.
Fazit
Die lange Absperrblase – Dichtkissen 70–150 mm Ø bietet Ihnen einen sicheren, wiederverwendbaren Hochwasserschutz und eine verlässliche Abdichtung – ideal für anspruchsvolle Rohrsysteme.
Jetzt bestellen – für Rohre mit 68 bis 165 mm Durchmesser!