Was ist die Rohrkamera 3110?
Die Rohrkamera 3110 ist ein hochmodernes Inspektionssystem zur professionellen Untersuchung von Rohrleitungen, Kanälen, Hohlräumen und Schächten. Mit innovativer Technik wie DVR-Aufzeichnung, Meterzähler und automatischer Bildausrichtung bietet sie präzise Ergebnisse bei minimalem Aufwand.
Empfohlen für: Rohrreiniger, Bauunternehmen, Installateure, Facility Management, Gutachter
Vorteile der Rohrkamera 3110 im Überblick
- Selbstnivellierender Kamerakopf zur einfachen Orientierung im Rohrverlauf
- DVR-Funktion zur Videoaufzeichnung und Dokumentation
- Robuste Haspel mit 35 m Schiebekabel inkl. Längenmessung
- Stromversorgung flexibel über 230 V oder 12 V
- Integrierter 8-Zoll-Monitor mit Lichtschutzhaube
- Kompaktes, transportfreundliches Design – ideal für den mobilen Einsatz
Technische Daten der Rohrkamera 3110
- Rohrdurchmesser: geeignet für 50–150 mm, bogengängig ab DN 50 mit 90°-Bögen
- Kamerakopf: Edelstahl Ø 35 mm, wasserdicht bis 4 bar
- Auflösung: 752 x 582 px, Sony CCD-Sensor mit 420 TVL
- Licht: 10 Ultra-Power LEDs + 5 SMD-LEDs
- Sichtfeld: 87° Weitwinkeloptik
- Schiebekabel: 35 m, Ø 5,5 mm, mit Signalübertragung
- Monitor: 8 Zoll, Farbdisplay mit Lichtschutz
- Stromversorgung: 230 V / 12 V
- Gewicht: ca. 7,7 kg
- Maße: H 52 × B 36 × T 25 cm
Häufig gestellte Fragen zur Rohrkamera 3110
Ist die Kamera auch für 90°-Bögen geeignet?
Ja, die Rohrkamera 3110 ist ab DN 50 bogengängig und kann auch durch enge Rohrbögen geführt werden.
Kann ich Videoaufzeichnungen abspeichern?
Ja, die integrierte DVR-Funktion ermöglicht eine direkte Speicherung der Inspektionsvideos.
Wie erfolgt die Stromversorgung?
Die Kamera kann sowohl über 230 V Steckdose als auch über einen 12 V Anschluss betrieben werden – ideal für den mobilen Einsatz.
Die Rohrkamera 3110 ist Ihre zuverlässige Lösung für präzise Inspektionen – robust, vielseitig und sofort einsatzbereit. Jetzt anfragen oder direkt bestellen!
Für welche Anwendungsbereiche ist die Rohrkamera 3110 geeignet?
Die Rohrkamera 3110 eignet sich für die visuelle Inspektion von Abwasserrohren, Lüftungskanälen, Hohlräumen, Hausanschlüssen und technischen Schächten – überall dort, wo der Zugang mit dem bloßen Auge nicht möglich ist.
Warum sollte man eine Rohrkamera einsetzen?
Mit einer Rohrkamera lassen sich Verstopfungen, Rohrbrüche, Einwüchse oder Ablagerungen frühzeitig erkennen – ohne Aufgrabung oder Demontage. Das spart Zeit, Kosten und ermöglicht gezielte Reparaturen mit minimalem Aufwand.
Wie groß ist der einsetzbare Rohrdurchmesser bei der Kamera?
Die Kamera ist für Rohrdurchmesser von 50 mm bis 150 mm konzipiert und meistert auch Bögen ab DN 50 mit 90°-Krümmung. Dadurch eignet sie sich für viele Standardanwendungen in Haus und Industrie.
Wie unterscheidet sich die Rohrkamera 3110 von anderen Modellen?
Die 3110 bietet ein kompaktes, leichtes Design mit hochwertigen Komponenten, selbstnivellierender Bildanzeige und robuster Verarbeitung. Sie vereint Mobilität mit Präzision – ideal für den täglichen Einsatz im Außendienst.
Ist eine Videoaufzeichnung der Inspektion möglich?
Ja, die integrierte DVR-Technologie erlaubt die Aufzeichnung von Videos auf ein Speichermedium. So kann die Analyse dokumentiert oder dem Kunden bereitgestellt werden.
Wie lange ist die Kamera autark einsatzbereit?
Mit dem integrierten Akku kann die Kamera über mehrere Stunden netzunabhängig betrieben werden – perfekt für mobile Einsätze auf Baustellen oder im Außenbereich.
Wie wird die Bildausrichtung gesteuert?
Die Kamera ist mit einem selbstnivellierenden Bildsystem ausgestattet. Dadurch bleibt das Bild automatisch waagerecht – eine wertvolle Hilfe für die Orientierung im Rohrverlauf.
Kann die Rohrkamera 3110 auch im gewerblichen Bereich eingesetzt werden?
Ja, sie eignet sich optimal für Rohrreiniger, Installateure, Baufirmen, Gutachter und Wartungsunternehmen. Die robuste Technik ist auf den professionellen Einsatz ausgelegt.
Ist die Bedienung auch für Einsteiger geeignet?
Ja, die Rohrkamera 3110 überzeugt durch ein benutzerfreundliches Design mit intuitiver Steuerung. Auch ohne technische Vorkenntnisse lässt sie sich schnell und sicher einsetzen.
Wie robust ist das System für den Baustellenalltag?
Die Rohrkamera ist auf eine hohe Lebensdauer ausgelegt: Edelstahl-Kamerakopf, stabile Haspel mit Schleifring und spritzwassergeschützte Elektronik sorgen für zuverlässige Funktion – auch unter rauen Bedingungen.